Auf geht's zur Obermeistertagung nach Hamburg 31.1.-2.2.2024
Vom 31. Januar – 2. Februar 2024 findet die nächste Obermeistertagung mit Vorstand- und Vorstandsratssitzung in Hamburg sehr zentral im Hotel Hafen statt. Eingeladen sind alle Obermeister und deren Stellvertreter, die Landesinnungsmeister und der Vorstand.
Am Mittwoch tagen der Vorstand und der Vorstandsrat sowie der Aufsichtsrat der Fördergesellschaft Steinmetzhandwerk. Am Abend geht es für alle Teilnehmer und bereits Angereisten zum gemeinsamen Essen ins Restaurant „Freudenhaus“.
Am Donnerstag starten wir mit den aktuellen Themen aus dem Bundesverband, Ehrungen und einem interessanten Fachvortrag zum Thema „Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der praktische Umgang im Handwerk“. Unsere Fachreferentin Dr. Marlene Schubert kommt aus Berlin vom Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH), Abteilungen Soziale Sicherung und Arbeitsmarkt. Nach dem Mittagessen unternehmen wir eine große Elbrundfahrt mit der Rainer Abicht Elbrederei. Entlang der St. Pauli Landungsbrücken startet die Reise elbabwärts in Richtung Oevelgönne (Museumshafen). Wir passieren den Anleger Teufelsbrücke und schippern am malerischen Elbufer entlang. Wieder elbaufwärts, mit Blick zur Köhlbrandbrücke, fahren wir in verschiedene Hafenbecken, mit den großen Containerterminals. Wir passieren die berühmten Schwimm- und Trockendocks von Blohm & Voss, die Musicaltheater und das Museumsschiff RICKMER RICKMERS. An der Elbphilharmonie vorbei erreichen wir den neusten Stadtteil - die Hamburger HafenCity.
Nach dieser Auszeit wird noch einmal gearbeitet: Die Teilnehmer erfahren Aktuelles aus dem Berufsbildungswerk und Dirk Steiger präsentiert die aktuellen Entwicklungen und Angebote der Nachwuchswerbekampagne „Stein macht stolz“. Das gemeinsame Abendessen führt uns ins Restaurant Fischerhaus am St. Pauli Fischmarkt.
Der Freitag bietet ein abwechslungsreiches Fachprogramm: Dr. Barbara Schellenberg, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und Wirtschaftsmediatorin aus Limburg referiert zum Thema „Baurecht für das Steinmetzhandwerk - Abrechnung nach Stundenlohn, Vergütungsrisiko bei Widerruf u.v.m.“ Danach erfahren wir von Miriam Laudien von der Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen in Stuttgart Aktuelles über „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auf dem Bau und im Steinmetzbetrieb – Womit ist zukünftig zu rechnen?“. Das Thema „Sicher und gesund arbeiten im Steinmetzbetrieb“ wird von Peggy Ruchatz, Referentin für Branchenkoordination und Bernd Merz, Referent der Hauptabteilungsleitung Prävention, beide BG BAU, dargestellt.
Nach dem Mittagessen im Hotel besuchen wir zum Abschluss die Hauptkirche St. Michaelis und genießen eine Führung „Geheimnisse der Krypta“ mit anschließender Turmfahrt.
Für alle, die Hamburg auch noch am Wochenende genießen wollen, hat Obermeister Michael Karbenk über den Förderverein Friedhof Ohlsdorf eine exklusive Führung am Samstagmorgen ab 10:00 Uhr über den weltberühmten Friedhof Ohlsdorf organisiert. Die Führung wird an historischen Grabanlagen vorbeiführen und an einer neuen Themengrabstätte, die im Zuge der Friedhofsentwicklungsplanung Ohlsdorf 2050 gestaltet wurde. Thematisiert werden die Chancen und Risiken, die damit verbunden sind.
Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kreise der Obermeister oder ihrer Stellvertreter. Das Programm wurde den Obermeistern und Geschäftsstellen direkt per E-Mail zugesandt und kann auch hier abgerufen werden. Link zum: Anmeldebogen.
Foto: Karsten Bergmann