30.07.2025 - BIV in der PRiF-Initiative
Der BIV ist seit neuestem Mitglied in der Initiative »PRiF – Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau«.
Weitere Informationen sind hier zu finden: www.merkblattsammlung-fussbodenbau.de
Hintergrund:
Organisationen und Verbände aus allen Bereichen des Fußbodenbaus haben in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Merkblätter, Hinweise und Informationen herausgegeben, die zwar regelmäßig intern genutzt wurden, zum Teil jedoch widersprüchlich und untereinander nicht abgestimmt waren. Unter Initiative der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB wurde daher vor einigen Jahren ein Arbeitskreis »PRiF – Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau« herausgebildet hat. Nach dem freiwilligen Rückzug einiger Verbände im Jahr 2023 hat sich der verbleibende PRiF-Kreis am 11.Juni 2025 neuformiert – und mit dem Bundesverband Deutscher Steinmetze sogar gezielt erweitert.
Vorgehensweise:
Alle Mitglieder der Initiative können neue Regelwerke einreichen und zur Diskussion stellen. Die anderen Mitgliedsorganisationen können per digitalem Umlaufverfahren Kommentare abgeben und ihr Votum formulieren. Sofern inhaltliche Überschneidungen oder Widersprüche zwischen einzelnen Texten sowie unterschiedliche Fachmeinungen zu einzelnen Themen festgestellt werden, ist es das Ziel, diese Widersprüche zu beseitigen und schließlich die Regelwerke von allen betroffenen Fachkreisen anzuerkennen und den »PRiF-Stempel« zu erteilen.
Ziel:
Die PRiF-gelisteten Merkblätter sollen der Branche Sicherheit und Orientierung bieten und in der Wertigkeit und Relevanz im Hinblick auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.R.d.T.) steigen. Der BIV bzw. der zugehörige AK Bau wird in Kürze ebenfalls einige BIV-Merkblätter einreichen und um den »PRiF-Stempel« werben.
Fazit:
Die Initiative versteht sich als neutrales Gremium im Dienst der Baupraxis. Die Mitglieder sind überzeugt: Nur mit geeinten, technisch begründeten Aussagen lassen sich Verarbeiter, Planer und Bauherren langfristig überzeugen – und vor allem: schützen.